Am 2. April hatte ich die beson­dere Gele­gen­heit, den Messe­auf­tritt der ecm:one GmbH auf der DYNA­fair 2025 hautnah mitzu­er­leben – nicht nur als Zuschauerin, sondern mitten­drin als Teil des Marke­ting-Teams. In meiner Rolle als Werk­stu­dentin durfte ich von der ersten Planungs­idee bis zur Nach­be­rei­tung des Messe­tages aktiv mitgestalten.

Was ich dabei gelernt habe? Ein erfolg­rei­cher Messe­auf­tritt ist weit mehr als ein schi­cker Stand und ein paar Werbe­ge­schenke – er ist das Ergebnis von detail­lierter Planung, krea­tiver Arbeit und vor allem: Team­ar­beit. In diesem Beitrag nehme ich euch mit hinter die Kulissen.

first step: Planung

Die Wochen vor der Messe waren geprägt von einer Mischung aus Vorfreude und Orga­ni­sa­ti­on­s­ma­ra­thon. Unser Team traf sich regel­mäßig zu Planungs­mee­tings – von der Konzep­tion unseres Messe­standes bis hin zur Auswahl der rich­tigen Werbe­ma­te­ria­lien war alles dabei.

Flyer wurden über­ar­beitet, Tassen, Mints und Kugel­schreiber als Givea­ways bestellt. Wir disku­tierten Farb­kon­zepte, über­legten, wie unser Stand unsere Marke best­mög­lich wider­spie­geln kann und defi­nierten, welche Besu­cher­gruppen wir beson­ders anspre­chen möchten. Dabei wurde klar: Jeder noch so kleine Punkt auf der To-do-Liste trägt zum großen Ganzen bei.

Für mich persön­lich war es span­nend zu sehen, wie viele krea­tive und stra­te­gi­sche Über­le­gungen in ein Projekt wie dieses einfließen – und wie wichtig Kommu­ni­ka­tion im Team ist, damit am Ende alles zusammenpasst.

second step: Messetag auf der DYNAfair

Der Messetag war ein High­light! Um 9:30 besuchten die ersten poten­ti­ellen Kunden die Messe. Unser Stand zog zahl­reiche Besu­cher an, und die Gespräche verliefen span­nend. Die orangen Farbe- unsere corpo­rate colour- wurde zu einem echten Blick­fang – die kleinen Details unseres Stand sorgte dafür, dass sich Besu­cher sofort wohl­fühlten. Der ein oder andere Besu­cher nutze die Chance an unserem Stand ein Tor zu schießen – in der sich unsere Marken­iden­tität wider­spie­gelt. ecm:one – unser Unternehmen

Es war inspi­rie­rend zu sehen, wie viel­fältig die Besu­cher waren – von Bran­chen­ex­perten bis hin zu jungen Start-ups. Jeder Dialog brachte neue Ideen und Perspek­tiven. Beson­ders beein­dru­ckend war, wie schnell sich Kontakte knüpfen ließen und wert­volle Netz­werke entstanden. Natür­lich gab es auch Momente, in denen der Stress des Tages spürbar wurde. Doch gerade in diesen Situa­tionen zeigte sich, wie gut wir als Team zusam­men­ar­beiten und flexibel auf uner­war­tete Situa­tionen reagieren können. Jede Heraus­for­de­rung war letzt­lich eine Chance, über uns hinauszuwachsen.

Die Messe war ein Tag voller Energie, neuer Begeg­nungen und wert­voller Impulse – eine Erfah­rung, die ich so schnell nicht vergessen werde.

Dann war er da: Der Messetag! Ab 9:30 Uhr ging’s los – die ersten Besu­cher kamen, und plötz­lich zahlte sich all die Vorar­beit aus. Unser Stand leuch­tete in sattem Orange, die Gespräche waren span­nend und abwechs­lungs­reich. Beson­ders schön war es zu sehen, wie sich unser Konzept – vom Design bis zur kleinen Torwand-Aktion – im echten Messe­leben bewährte. Und klar: Es gab auch stres­sige Momente. Technik-Hiccups, kurz­fris­tige Umpla­nungen – aber gerade dann zeigte sich, wie stark unser Team funktioniert.

third step: Nach­be­rei­tung, Lear­nings die bleiben

 

Welche Lear­nings haben wir aus dem Tag mitge­nommen? Was lief gut, was kann bei der nächsten Messe verbes­sert werden?

Wir sind mit unserer Perfor­mance auf der DYNA­fair 2025 zufrieden gewesen. Wir haben Kontakte durch Networ­king geknüpft,  mit denen zukünftig Projekte reali­siert werden können. Trotzdem sind wir immer offen für Feed­back, um zukünf­tige Messe­auf­tritte noch erfolg­rei­cher zu gestalten. Für mich persön­lich war die Messe eine inter­es­sante Erfah­rung in meiner beruf­li­chen Entwick­lung. Ich habe gelernt, wie wichtig ein gut vorbe­rei­tetes Team und die Fähig­keit, in auf poten­ti­elle Kunden zuzugehen.Ich bin stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das mit Leiden­schaft und Profes­sio­na­lität immer wieder neue Maßstäbe setzt. Die gewon­nenen Erfah­rungen werde ich mitnehmen und in zukünf­tigen Projekten einbringen, um auch weiterhin die ecm:one GmbH mitzugestalten.

Nach der Messe war klar: Wir haben nicht nur wert­volle Kontakte geknüpft, sondern auch als Team enorm viel gelernt. Was lief gut? Wo gibt’s Poten­zial für mehr? Für mich persön­lich war es ein Meilen­stein – zu erleben, wie viel Stra­tegie, Krea­ti­vität und Team­spirit in so einem Tag stecken.

Ich bin stolz, Teil eines Unter­neh­mens zu sein, das mit so viel Leiden­schaft und Profes­sio­na­lität auftritt. Und ich freue mich darauf, die gesam­melten Erfah­rungen in neue Projekte einfließen zu lassen.