Am 2. April hatte ich die besondere Gelegenheit, den Messeauftritt der ecm:one GmbH auf der DYNAfair 2025 hautnah mitzuerleben – nicht nur als Zuschauerin, sondern mittendrin als Teil des Marketing-Teams. In meiner Rolle als Werkstudentin durfte ich von der ersten Planungsidee bis zur Nachbereitung des Messetages aktiv mitgestalten.
Was ich dabei gelernt habe? Ein erfolgreicher Messeauftritt ist weit mehr als ein schicker Stand und ein paar Werbegeschenke – er ist das Ergebnis von detaillierter Planung, kreativer Arbeit und vor allem: Teamarbeit. In diesem Beitrag nehme ich euch mit hinter die Kulissen.
first step: Planung
Die Wochen vor der Messe waren geprägt von einer Mischung aus Vorfreude und Organisationsmarathon. Unser Team traf sich regelmäßig zu Planungsmeetings – von der Konzeption unseres Messestandes bis hin zur Auswahl der richtigen Werbematerialien war alles dabei.
Flyer wurden überarbeitet, Tassen, Mints und Kugelschreiber als Giveaways bestellt. Wir diskutierten Farbkonzepte, überlegten, wie unser Stand unsere Marke bestmöglich widerspiegeln kann und definierten, welche Besuchergruppen wir besonders ansprechen möchten. Dabei wurde klar: Jeder noch so kleine Punkt auf der To-do-Liste trägt zum großen Ganzen bei.
Für mich persönlich war es spannend zu sehen, wie viele kreative und strategische Überlegungen in ein Projekt wie dieses einfließen – und wie wichtig Kommunikation im Team ist, damit am Ende alles zusammenpasst.
second step: Messetag auf der DYNAfair
Der Messetag war ein Highlight! Um 9:30 besuchten die ersten potentiellen Kunden die Messe. Unser Stand zog zahlreiche Besucher an, und die Gespräche verliefen spannend. Die orangen Farbe- unsere corporate colour- wurde zu einem echten Blickfang – die kleinen Details unseres Stand sorgte dafür, dass sich Besucher sofort wohlfühlten. Der ein oder andere Besucher nutze die Chance an unserem Stand ein Tor zu schießen – in der sich unsere Markenidentität widerspiegelt. ecm:one – unser Unternehmen
Es war inspirierend zu sehen, wie vielfältig die Besucher waren – von Branchenexperten bis hin zu jungen Start-ups. Jeder Dialog brachte neue Ideen und Perspektiven. Besonders beeindruckend war, wie schnell sich Kontakte knüpfen ließen und wertvolle Netzwerke entstanden. Natürlich gab es auch Momente, in denen der Stress des Tages spürbar wurde. Doch gerade in diesen Situationen zeigte sich, wie gut wir als Team zusammenarbeiten und flexibel auf unerwartete Situationen reagieren können. Jede Herausforderung war letztlich eine Chance, über uns hinauszuwachsen.
Die Messe war ein Tag voller Energie, neuer Begegnungen und wertvoller Impulse – eine Erfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde.
Dann war er da: Der Messetag! Ab 9:30 Uhr ging’s los – die ersten Besucher kamen, und plötzlich zahlte sich all die Vorarbeit aus. Unser Stand leuchtete in sattem Orange, die Gespräche waren spannend und abwechslungsreich. Besonders schön war es zu sehen, wie sich unser Konzept – vom Design bis zur kleinen Torwand-Aktion – im echten Messeleben bewährte. Und klar: Es gab auch stressige Momente. Technik-Hiccups, kurzfristige Umplanungen – aber gerade dann zeigte sich, wie stark unser Team funktioniert.
third step: Nachbereitung, Learnings die bleiben
Welche Learnings haben wir aus dem Tag mitgenommen? Was lief gut, was kann bei der nächsten Messe verbessert werden?
Wir sind mit unserer Performance auf der DYNAfair 2025 zufrieden gewesen. Wir haben Kontakte durch Networking geknüpft, mit denen zukünftig Projekte realisiert werden können. Trotzdem sind wir immer offen für Feedback, um zukünftige Messeauftritte noch erfolgreicher zu gestalten. Für mich persönlich war die Messe eine interessante Erfahrung in meiner beruflichen Entwicklung. Ich habe gelernt, wie wichtig ein gut vorbereitetes Team und die Fähigkeit, in auf potentielle Kunden zuzugehen.Ich bin stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das mit Leidenschaft und Professionalität immer wieder neue Maßstäbe setzt. Die gewonnenen Erfahrungen werde ich mitnehmen und in zukünftigen Projekten einbringen, um auch weiterhin die ecm:one GmbH mitzugestalten.
Nach der Messe war klar: Wir haben nicht nur wertvolle Kontakte geknüpft, sondern auch als Team enorm viel gelernt. Was lief gut? Wo gibt’s Potenzial für mehr? Für mich persönlich war es ein Meilenstein – zu erleben, wie viel Strategie, Kreativität und Teamspirit in so einem Tag stecken.
Ich bin stolz, Teil eines Unternehmens zu sein, das mit so viel Leidenschaft und Professionalität auftritt. Und ich freue mich darauf, die gesammelten Erfahrungen in neue Projekte einfließen zu lassen.